Version vom 25.02.2021

Vertraulichkeitsrichtlinien

Datenschutz ist Vertrauenssache, und Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Wir stellen Ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung zur Verfügung, damit Sie besser verstehen, was wir mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, tun.

Ihr Einverständnis

Wenn Sie auf unserer Website surfen und auf unsere Dienste zugreifen, erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden und stimmen zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben erheben und verwenden dürfen.

Haftung

Obgleich alle Sorgfalt auf die Richtigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen verwendet wurde, kann Keekoo SA keine Haftung für die Genauigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit dieser Informationen übernehmen.

Keekoo SA behält sich ausdrücklich das Recht vor, den Inhalt der Seite ganz oder teilweise ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.

Datenschutz

Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. ein Name, aber auch eine IP-Adresse). Das Gesetz vom 11. September 2007 über den Schutz personenbezogener Daten (LPrD: RSV 172.65) sieht vor, dass jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten hat.

Personenbezogene Daten werden weder verkauft noch an Dritte weitergegeben. Jeder potenzielle Subunternehmer erhält nur die Daten, die für die ihm übertragene Aufgabe erforderlich sind, und ist an die Geheimhaltungspflicht gebunden.

Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server, der unsere Website hostet, erfolgt verschlüsselt. Ihre personenbezogenen Daten werden sicher mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Wir treffen angemessene Massnahmen, um unsere Website und andere Systeme vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Offenlegung Ihrer Daten durch Unbefugte zu schützen. Trotz unserer Massnahmen können wir nicht garantieren, dass Ihre Daten nicht verändert, zerstört oder einem unberechtigten Zugriff oder Missbrauch ausgesetzt werden.

Indem Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen, verstehen und akzeptieren Sie diese Risiken.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben Ihre Daten auf zwei Arten. Einerseits, wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen – zum Beispiel über ein Kontaktformular, das Abonnieren unseres Newsletters oder während des Bestellvorgangs auf unserer Website. Andererseits erheben wir automatisch folgende Daten: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Nummerierung der Browsersoftware sowie allgemein übermittelte Informationen zum Betriebssystem oder zur Browsersoftware. Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, insbesondere nach dem Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) und dessen Vollziehungsverordnungen, können wir zur Weitergabe dieser Daten an Dritte verpflichtet sein.

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, für unseren Kundenservice, die technische Verwaltung und für anonymisierte statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote und der Qualität unserer Website.

Verwendung von Cookies

Es werden Cookies oder andere Kontrollen verwendet, die automatisch personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Browser oder verwendetes Gerät) erfassen können. Diese Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten und Daten zu Analysezwecken zu erheben (siehe das Kapitel zu Google Analytics).

Wir weisen Sie darauf hin, dass Daten, die sich auf die Suche und den Browserverlauf beziehen, für zielgerichtete Werbung verarbeitet werden können. Diese Daten werden dann vor allem zu Werbezwecken, zur statistischen Auswertung, zur geolokalisierten Werbung oder zur Analyse des Verhaltens der Internetnutzer eingesetzt, um die an sie gerichtete Werbung zu personalisieren.

Alle aktuellen Browser ermöglichen es dem Internetnutzer, der Speicherung von Cookies zu widersprechen, aber auch Browser-Sitzungen durchzuführen, an deren Ende die während dieser Sitzung installierten Cookies gelöscht werden (z. B. Inkognito-Modus bei Chrome).

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen, der sich möglicherweise im Ausland befindet, und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Google Analytics auch mit folgendem Add-on vollständig deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der von Google über Sie erhobenen Daten und mit den Nutzungsbedingungen von Google einverstanden.

Google hat sich zudem auf rechtlichen Rahmen «Privacy Shield» verpflichtet, der die Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA im Hinblick auf den Datenschutz abdeckt. Google anonymisiert Ihre IP-Adresse, bevor sie gespeichert wird.

Freigabe-Buttons (soziale Netzwerke)

Auf unserer Website finden Sie Schaltflächen, mit denen Sie Inhalte auf unserer Website in sozialen Netzwerken teilen können. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken, baut Ihr Browser eine Verbindung zu dem entsprechenden sozialen Netzwerk auf. Wenn Sie mit Ihrem Profil bei dem jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, kann das Netzwerk erkennen, dass Sie die Seite mit dem entsprechenden Inhalt auf unserer Website aufgerufen haben.

Andere technische Mittel

Wir verwenden – permanenter oder gelegentlich – auch andere Analysetools, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren (z.B. ein Tool zur Verfolgung von Mausbewegungen auf unseren Seiten, mit dem wir das Layout der Inhalte und die Qualität der Navigation verbessern können).

Bei den erhobenen Daten handelt es sich in der Regel um die IP-Adresse des Nutzers, den Gerätetyp und den verwendeten Browser. Sie erlauben jedoch keine Rückschlüsse auf den Namen des Nutzers.

Verweise und Links

Unsere Website kann Verweise und Links zu anderen Websites enthalten. Der Zugang zu und die Nutzung dieser Seiten erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Für die auf diesen Seiten angebotenen Informationen und Dienstleistungen haften ausschliesslich die jeweiligen Urheber.

Recht auf Zugang und Berichtigung

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf Auskunft, Widerspruch, Zugriff, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten.

Dieses Recht kann unter der folgenden Adresse ausgeübt werden: contact@keekoo.ch.

Auskünfte und Ansprechpartner

Wenn Sie mehr über die Art und Weise wissen möchten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, oder wenn Sie ein bestimmtes Anliegen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse:

Keekoo SA
Rue de la Cité 1
1204 Genf (Schweiz)

contact@keekoo.ch.